Am 12. Juli 2025 veranstaltet der HSB die Fachtagung Tanzen Inklusiv.
In drei Praxis-Workshops erfahren und erlernen die Teilnehmenden hautnah, wie Tanzen so angeleitet werden kann, dass alle mitmachen und Spaß daran haben können.

Zwei Rollstuhltanzende, rechts im Rollstuhl, links stehend @ iStock

Dabei steht die Selbsterfahrung der unterschiedlichen Varianten des Tanzes im Vordergrund. Die folgenden Tanzformen werden in jeweils 1,5-stündigen Workshops vermittelt:

  1. Kindertanzen
  2. Rollstuhltanzen
  3. Cheerleading

Zwischen den Workshops ist mit einem Mittagsimbiss auch für das leibliche Wohl gesorgt. Für die insgesamt sechsstündige Fachtagung konnten Referentinnen aus ganz Deutschland gewonnen werden, die ihre Expertise an die Teilnehmenden weitergeben. Lena Schiele, Andrea Naumann-Clement und Hjördis Trapp haben teils jahrelange Erfahrungen im inklusiven Tanz.

Ziel der Veranstaltung ist es, Impulse für eine inklusive Tanzlandschaft zu setzen und den Teilnehmenden wertvolle Werkzeuge an die Hand zu geben. Am Ende der Tagung nehmen die Teilnehmenden nicht nur neue Erkenntnisse, sondern auch konkrete Ideen und Inspirationen mit, um inklusiven Tanz in ihrer eigenen Arbeit zu integrieren.

Diese Fachtagung richtet sich an alle, die ihr Tanztraining vielfältiger gestalten wollen oder kreative Übungsformen aus dem Tanzsport in ihr Sportprogramm einbauen und dabei Menschen mit und ohne Behinderungen gleichermaßen ansprechen und einbinden wollen.

Weitere Informationen findet Ihr im Flyer und im Link zur Anmeldung.