Der Tennisspieler Johann Nagel-Heyer (13, TTK Sachsenwald), die Ruderin Nike Versace (18, RG Hansa Hamburg) und das weibliche RB.SAILINGTEAM vom Norddeutschen Regatta Verein (NRV) und Mühlenberger Segelclub (MSC) sind Hamburgs SportTalente des Jahres 2023. Den Sonderpreis der Jury erhielt Clara Bekiel (Special Olympics Hamburg/SV Nettelnburg-Allermöhe).
Sie wurden auf einer Gala in der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg vor vielen Gästen, darunter Hamburgs Sportsenator Andy Grote, und allen nominierten Sportler*innen ausgezeichnet und geehrt.
Eine Jury aus Vertreter*innen der beiden Veranstalter (Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein (OSP) und Eliteschule des Sports Alter Teichweg (ATW)), den Partnern Active City Hamburg und Hamburger Sportbund sowie Hamburgs Nachwuchstrainer 2022, Marco Kirschner, hatte die Sieger*innen bestimmt.
Johann Nagel-Heyer ist derzeit Deutschlands bester Tennisspieler in der Altersklasse U13. Er gewann im vergangenen Jahr nicht nur die Hamburger Meisterschaft (U14), sondern belegte auch bei den Deutschen Jugendmeisterschaften (U13) im Einzel und Doppel ohne Satzverlust den ersten Platz. Seine Top-Platzierung in der deutschen Rangliste in der Klasse U13 führte auch dazu, dass er für die deutsche U14-Nationalmannschaft nominiert wurde und mit seinen Team-Kollegen im August an der ITF-Weltmeisterschaft in Prostejov (Tschechien) teilnehmen durfte. Das Team schlug sich gut, scheiterte erst im Halbfinale denkbar knapp mit 1:2 an Kanada und belegte Platz 4.
Einen internationalen Wettkampferfolg kann auch Ruderin Nike Versace von der RG Hansa Hamburg e.V. in diesem Jahr vorweisen. Die Team Hamburg-Athletin war wichtiger Teil des Juniorinnen-Achter bei der U19-Weltmeisterschaft in Paris (Frankreich). Nach einem souveränen Sieg im Vorlauf qualifizierte sich das Boot für das A-Finale, musste sich im letzten Rennen nur Großbritannien geschlagen geben und holte damit die Silbermedaille.
Das RB.SAILINGTEAM von NRV und MSC besteht aus zwei talentierten jungen Seglerinnern: Esther Rodenhausen und Luisa Becker, die in diesem Jahr viele Top-Platzierungen vorweisen konnten. Aber die Krönung erfolgte bei der U17-Weltmeisterschaft in Alicante (Spanien), wo sie schon einen Tag vor dem Ende nicht mehr eingeholt werden konnten und souverän Weltmeisterinnen wurden. Erst zwei Wochen zuvor bei der Jugend-Europameisterschaft waren sie Vize-Europameisterinnen geworden.
Den Sonderpreis der Jury erhielt Clara Bekiel. Die 16-jährige Leichtathletin war das jüngste Hamburger Mitglied der deutschen Delegation bei den Special Olympic World Games 2023 in Berlin. Mit zwei 3. Plätzen im Mini-Speer Finale und in der 4x100m Staffel sowie einem sehr guten 5. Platz im 1.000m Finale belohnte sie sich für ihre vielen Trainingsstunden und brachte zwei Medaillen mit zurück in ihre Heimatstadt. Claras Erfolge bei den Weltspielen für Menschen mit geistiger Behinderung haben gezeigt, dass der Spaß an Bewegung wichtig ist und dass jeder Mensch die Chance hat, seine Träume zu verfolgen und sein volles Potenzial auszuschöpfen. Ihre Teilnahme an den Special Olympics World Games 2023 ist ein Zeugnis für ihren unermüdlichen Einsatz, ihr Engagement und ihre Leidenschaft für den Sport.
Die Laudationes hielten Handballer Johannes Bitter, Seglerin Anastasija Winkel, Windsurferin Moana Delle, Para-Rudererin Sylvia Pille-Steppat und Leichtathlet und Hamburger Sport Talent 2021, Mika Sosna.
Alle Platzierten bekamen einen Pokal. Bei den Jungen, Mädchen und Teams erhielten die jeweils Ersten einen Scheck über 1.500 Euro, die Zweitplatzierten über 1.000 Euro und die Drittplatzierten wurden mit 500 Euro ausgezeichnet. Das Preisgeld, das vom Förderverein des OSP zur Verfügung gestellt wurde, ist an sportliche Zwecke gebunden. Die Gewinnerin des Sonderpreises durfte sich über einen Gutschein für ein neues Fahrrad freuen.
Ein besonderer Dank für die finanzielle Unterstützung geht an Barclays, die HASPA und Asklepios, ohne die diese besondere Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Für eine grandiose Show während der Gala sorgten Ex-ATWler & Singer-Songwriter Phil Siemers und das aktuelle schuleigene Nachwuchstalent Princess Blay. Durch die Veranstaltung führte wie schon im letzten Jahr NDR-Moderatorin Juliane Möcklinghoff.
Die Platzierungen:
WEIBLICH
1. Nike Versace, Rudern
2. Amelie Lehmann, Badminton
3. Jette Kuhn, Ju-Jutsu
Josie Krone, Leichtathletik
Leni Labarre, Schwimmen
Lotte Schmidt-Seithe, Schwimmen
Nana Boateng Sekyere, Schwimmen
Lara Dreesen, Badminton
Ema Neupauerova, Leichtathletik
Evelyn Wegrotzki, Schwimmen
MÄNNLICH
1. Johann Nagel-Heyer, Tennis
2. Felix Schulze, Leichtathletik
3. Ivan Korolev, Schwimmen
Emilio Vigo Garcia, Ju-Jutsu
Raphael Akoto, Judo
Jonas Orlandea, Judo
Simon Plitzko, Leichtathletik
Lukas Heitmann, Reiten/Voltigieren
Lasse Junge, Rudern
Matti Sosna, Leichtathletik
TEAM:
1. RB.SAILINGTEAM, Segeln
2. Handball Sport Verein Hamburg, Handball (Männliche U17)
3. ETV, Volleyball (U18)
Groß Flottbeker THC, Hockey (Männlich U16)
Hamburg-Wentorfer Reitverein, Voltigieren (Juniorteam HWR)
Weitere Informationen und Infos zu den bisherigen Sieger*innen finden Sie unter https://hamburgersporttalent.de. Zusätzliche Eindrücke finden sich auf dem Instagram-Kanal des Hamburger SportTalents unter https://www.instagram.com/hamburgersporttalent.