Hamburgs Silbersieger, das „Toughest Firefighters Alive“ (TFA)-Team der Betriebssportgemeinschaft (BSG) Feuerwehr Hamburg, belegt im Bundesfinale der „Sterne des Sports“ den 3. Platz und gewinnt somit einen mit 5.000 Euro dotierten Stern in Gold.

news l 2024 sterne feuerwehr

Die Ehrung mit Bundeskanzler Olaf Scholz, DOSB-Präsident Thomas Weikert und der Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak fand in der DZ-Bank Berlin statt und wurde zusätzlich live auf www.sportschau.de übertragen.

Als einer von 17 Silbersiegern aus den einzelnen Bundesländern war das TFA-Team für Hamburg ins Rennen gegangen. Heiko Eggers, Leiter Vermögen der Vierländer Volksbank Niederlassung der VReG, HSB-Präsidentin Katharina von Kodolitsch und HSB-Vorstandvorsitzender Daniel Knoblich waren auch vor Ort und gehörten zu den ersten Gratulant*innen.

Der Verein wurde für seinen Einsatz für die Feuerwehr geehrt. Als Betriebssportgruppe der Hamburger Feuerwehr liegt der Schwerpunkt des Engagements neben Öffentlichkeitsarbeit und der Werbung neuer Mitglieder für die Feuerwehr, sowohl ehrenamtlich als auch beruflich, in der Aufrechterhaltung der körperlichen Fitness der aktiven Feuerwehrleute. Das TFA-Team verbindet Feuerwehrleute international und unterstützt sie in Vorbereitung auf ihre schweren Einsätze durch Angebote zur Förderung ihrer körperlichen, geistigen und seelischen Fitness. Neben der feuerwehrspezifischen Hilfe unterstützt die Gruppe mit ihren diversen Projekten auch andere gemeinnützige Organisationen bei deren Öffentlichkeitsarbeit und durch Spendenaktionen. Das TFA-Team ist außerdem für die Organisation der Veranstaltung „Hamburg FireFighter Games“ (HFFG) und den Wettkampf „Toughest Jugendfeuerwehr Alive“ zuständig, die einmalig in Deutschland sind und ein hohes öffentliches Interesse erzeugen.

Mehr Eindrücke zum Engagement findet man unter www.sterne-des-sports.de.

Heiko Eggers und Philipp Maschmann von der VReG sagen: „Mit großer Freude unterstützen wir schon seit vielen Jahren diese im Alltag oft unsichtbar und im Hintergrund so wertvoll wirkenden Menschen im Rahmen der „Sterne des Sports“. Durch diesen Preis werden diese in den Mittelpunkt gerückt und ihre Leistungen gewürdigt. Das Engagement und die Leidenschaft jedes Einzelnen verbindet und führt zu positiven Veränderungen in unserer Gesellschaft. Herzlichen Glückwunsch für diese großartige Auszeichnung an die Betriebssportgruppe der Feuerwehr Hamburg. Wir bedanken uns für euer tägliches Engagement und freuen uns sehr mit euch.“

Katharina von Kodolitsch, HSB-Präsidentin sagt: „Die Sterne des Sports sind der Oscar des Breitensports und würdigen jedes Jahr – und das schon seit 20 Jahren – das gesellschaftliche Engagement von Deutschlands Sportvereinen auf besondere Weise. Ohne die vielen Menschen mit der Leidenschaft für den Vereinssport wäre unsere Gesellschaft eine andere. Sie zeigen tagtäglich in und durch ihre Projekte, dass der Sport verbindet, Grenzen überwindet und die Gesellschaft zum Positiven verändert. Wir freuen uns daher sehr mit der Betriebssportgruppe der Feuerwehr Hamburg über diese tolle Auszeichnung.“

Finn Ole Block von der BSG Feuerwehr Hamburg ergänzt: „Wir freuen uns riesig, vor allem auch über den Dank und die Wertschätzung für unsere Arbeit, die mit dieser Auszeichnung mitschwingt. Es ist eine große Ehre heute hier für Hamburg unter all den anderen Landessiegern zu stehen. Gratulation an alle Geehrten!“

Der Wettbewerb „Sterne des Sports“ ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. und der Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR). Mit dem Wettbewerb wird das gesellschaftspolitisch wirksame Leistungsspektrum von Sportvereinen und deren besonderes ehrenamtliches Engagement gewürdigt.