Esther Henseleit, Owen Ansah und das Beachvolleyball-Duo Nils Ehlers und Clemens Wickler sind Hamburgs Sportstars 2024. Der Active City Award geht an Peter Merck. Der Ehrenpreis wurde Ingrid Unkelbach, ehemalige Leiterin des Olympiastützpunkts Hamburg/Schleswig-Holstein, überreicht.
Vor rund 500 Gästen aus Sport, Politik und Wirtschaft wurden auch in diesem Jahr in der Handelskammer Hamburg die besten Sportlerinnen, Sportler und Teams der Stadt für ihre herausragenden Leistungen geehrt. In insgesamt fünf Kategorien wurden Auszeichnungen für herausragende Leistungen vergeben.
Bei der Gala-Veranstaltung wurden außerdem mehr als 200 anwesende Hamburger*innen für Deutsche Meisterschaften und internationale Erfolge im Jahr 2024 geehrt. Durch den Abend führte erneut Moderatorin Christina Rann.
Sportlerin des Jahres wurde Esther Henseleit. Mit ihrer Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 schrieb sie Golf-Geschichte, denn sie holte die erste olympische Medaille für Deutschland in dieser Sportart nach einer sensationellen Aufholjagd von Platz 12 vor der Schlussrunde. Die Hamburgerin vom Golf Club Falkenstein hat damit Maßstäbe gesetzt und den Golfsport ins Rampenlicht gerückt. Neben diesem Erfolg belegte sie außerdem Platz 2 sowohl bei den Aramco Saudi Ladies International und den ISPS Handa Women's Scottish Open. Sie war 2024 auch Mitglied des europäischen Solheim-Cup Teams.
Die Laudatio hielt Unternehmer Peter Merck.
Sportler des Jahres wurde Leichtathlet Owen Ansah, der mit 23 Jahren bereits Historisches erreicht hat: Mit seinem neuen Rekord von 9,99 Sekunden über 100 Meter in Braunschweig schrieb er deutsche Sportgeschichte und wurde Deutscher Meister. Der Sprinter, der für den HSV e.V. startet, begeistert die Fans mit Geschwindigkeit und Technik auf Weltklasseniveau und startete ebenfalls bei den Olympischen Spielen in der 4x100m Staffel. Bei den Europameisterschaften in Rom (Italien) belegte er Platz 5 über 100m und gewann sensationell Bronze mit der 4x100m Staffel.
Die Laudatio hielt Schauspielerin Rhea Harder-Vennewald.
Team des Jahres wurde das Beachvolleyball-Duo Nils Ehlers und Clemens Wickler. Die beiden spielten ihre erfolgreichste Saison und errangen Silber sowohl bei den Olympischen Spielen in Paris als auch kurz darauf bei der Europameisterschaft in Den Haag. Ihre Konstanz bewiesen sie mit ihrem dritten Deutschen Meisterschaftstitel in Folge und vielen guten Platzierungen bei Turnieren weltweit. Außerdem belegten sie Platz 2 beim FIVB Elite 16 Turnier in Espinho (Portugal), Platz 3 beim King of the Court Turnier auf Teneriffa (Spanien) und gewannen als Lokalmatadoren das King of the Court Turnier in Hamburg.
Die Laudatio hielten die beiden Hamburger Beachvolleyball-Stars Laura Ludwig und Julius Thole.
Im Rahmen der Hamburger Sportgala wurde außerdem traditionell der Active City Award verliehen. Diesjähriger Gewinner ist Peter Merck von der Golf Lounge Hamburg.
Peter Merck ist seit vielen Jahren ein engagierter Unterstützer des Hamburger Sports, wobei sein Beitrag weit über die rein finanzielle Unterstützung hinausgeht. Er ist als Förderer ein bedeutender Geldgeber für Vereine und Projekte, sein Engagement umfasst auch die aktive Initiierung und Unterstützung von Initiativen, die die Hamburger Sportwelt bereichern. Ein Beispiel ist seine Mitgestaltung des TEAM HAMBURG, das er durch seine finanzielle Unterstützung der Sportlerinnen und Sportler fördert, sowie durch seine gesellschaftliche, wirtschaftliche Vernetzung maßgeblich zu stärkerer Sichtbarkeit und Präsenz verhilft. Peter Merck ist seit vielen Jahren als verlässlicher Partner im Hamburger Sport etabliert. Als engagierter wirtschaftlicher Unterstützer zahlreicher Hamburger Vereine und Institutionen hat er maßgeblich und nachhaltig zur Vielfalt und Lebendigkeit der Hamburger Sportwelt beigetragen.
Die Laudatio hielt traditionell Senator Andy Grote.
Der Sonderpreis für ihr Lebenswerk erhielt Ingrid Unkelbach. Sie war mehr als 35 Jahre am Olympiastützpunkt tätig, zu Beginn als Laufbahnberaterin, danach dann mehr als 20 Jahre als Leiterin. Sie hat sich in dieser Zeit als eine der wenigen weiblichen Leiterinnen an Olympiastützpunkten sehr um den Sport und die Athleten und Athletinnen verdient gemacht.
Die Laudatio hielt Dorothea Brandt, Medaillengewinnerin bei Schwimm-Welt- und Europameisterschaften und 28-fache Deutsche Meisterin.
Die Hamburger Sportgala ist eine Veranstaltung des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg, des Hamburger Sportbunds und der Handelskammer Hamburg und wird in diesem Jahr u.a. von folgenden Sponsoren unterstützt: ECE, Ströer, Sportfive, Golf Lounge und Hamburg Airport.