In den beiden Praxisseminaren (I) und (II) setzen sich die Teilnehmer*innen mit den Inhalten praktisch, also spielend, auseinander und erörtern auch Alternativen. Der Schwerpunkt liegt darin, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen neue, vielfältige und pädagogisch herausfordernde Spiel- und Aufwärmmöglichkeiten anzubieten. Mit der breiten, praxiserprobten Spielauswahl (mit Begleitmaterial) haben ÜL und Trainer*innen es leichter, im Training für mehr Spaß zu sorgen.
Nach einer kurzen Einführung lernen Sie verschiedene (neue) Spiele für die Erwärmung kennen, die auch für freudvolle Trainingsabschlüsse genutzt werden können. Alle Spiele werden real gespielt, um persönlich die Wirkung, sowie Vorteile und Hindernisse kennenzulernen. Zur Anwendung gelangen Spiele, die unbekannt sind oder Spiele, die bekannte Spiele in neuer Weise variieren. Dieses Seminar ist für alle Altersbereiche geeignet.