Seit über 100 Jahren wird das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. Geprüft werden Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Turnen.

Das Plakat des DOSB: Laufende Menschen im Hintergrund mit dem Satz: Sie wollen nicht nur eine geile Zeit haben. Sondern die beste.

Die Schwimmfertigkeit muss bei den Erwachsenen alle fünf Jahre und im Jugendalter einmal nachgewiesen werden. Man kann Gold, Silber oder Bronze erreichen, je nachdem wie fit man ist.

Datenschutzbestimmungen
Bei allen Kindern, die am Tag der Sportabzeichenabnahme 6 Jahre alt oder jünger sind, muss vorab die schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten eingeholt werden. Bei Kindern ab 7 Jahren ist die Einwilligung optional, was bedeutet, dass Schulen, Vereine und Verbände die Einwilligungserklärung im eigenen Ermessen einsetzen können. Die Einwilligungserklärung muss für mindestens drei Jahre aufbewahrt werden. Zudem sollten alle Erziehungsberechtigte von Kindern unter 16 Jahren über die Datenverarbeitungen der Kinder informiert werden, indem auf die Datenschutzbestimmungen unter oder auf die Unterlage DSA-Digital-Datenschutzbestimmungen_Kurzversion hingewiesen wird.   


Sportabzeichen-Abnahme in Schulen

Du bist Prüfer*in an einer Schule? Nutze gerne das für Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte erstellte Materialpaket, bestehend aus einem „Informationsschreiben für Lehrkräfte“ sowie zur Weitergabe an die Erziehungsberechtigen ein „Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte“, die „Einwilligungserklärung für Minderjährige“ und eine „Kurzversion der Datenschutzbestimmungen“. Informationen zur Anwendung und weitere Hintergrundinformationen dazu in den FAQ.

Gebühren
Die Gebühren für den Versand der Beurkundung und Abzeichen haben sich für 2025 erhöht. Die Liste finden Sie in der Download-Arena

Achtung Änderung!!!
Abnahmeort Bergedorf/Allermöhe (SV Nettelnburg-Allermöhe / TSG Bergedorf)
Die Leichtathletikabnahme findet ab sofort auf dem Sportplatz des VfL Lohbrügge, Binnenfeldredder 9, 21031 Hamburg statt.

{emailcloak=off}


 

 

Sportabzeichen-Digital
Das Deutsche Sportabzeichen ist seit März 2024 digitalisiert. Auf Sportabzeichen-Digital.de gibt es weiterführende Infos.

Buddy-Sportabzeichen
Beim Buddy-Sportabzeichen bilden je ein*e Sportler*in mit und ohne Behinderung ein Team, um gemeinsam zu trainieren und die Prüfung für das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Mehr Infos

Sportabzeichen Schulwettbewerb
Auch 2025 findet wieder der Sportabzeichen-Schulwettbewerb in Hamburg statt. Die Ausschreibung und Meldekarte hierzu finden Sie unter im Downloadbereich unter Unterlagen Sportabzeichen Schulwettbewerb 2025.


Sportabzeichen VEreinswettbewerb 2025

Alle HSB-Mitgliedsvereine, für die in 2025 mindestens zehn erfolgreich abgelegte Deutsche Sportabzeichen zur Beurkundung beim HSB eingereicht werden, haben die Chance auf attraktive Gewinne. Teilnahmeberechtigt ist jeder HSB-Mitgliedsverein. Weitere Details findet man in den Ausschreibungsunterlagen zum Vereinswettbewerb Deutsches Sportabzeichen 2025.


Mehr zum Thema: