Unsere Bildungsangebote vermitteln interkulturelle und soziale Kompetenzen für ÜL und Trainer*innen und qualifizieren Menschen mit Einwanderungsgeschichte für ein freiwilliges Engagement.
Fit für die Vielfalt
Die Reihe „Fit für die Vielfalt“ vermittelt interkulturelle Kompetenzen und Wissen zu integrationsspezifischen Themen und Modellen. Verschiedene Schwerpunktthemen unterstützen die Teilnehmenden im Umgang mit antidemokratischen, diskriminierenden und rassistischen Haltungen und Handlungen. Aufgrund des Praxisbezugs der Seminare ist das erworbene Wissen übertragbar auf den Alltag im Verein.
Folgende Seminare sind für 2025 geplant:
-
Alltagsrassismus im Sportverein begegnen
25. März 2025
Infos & Anmeldung -
Vielfalt leben: Ein Awareness-Konzept für den Sportverein entwickeln
11. Juni & 28. Juni 2025
Infos & Anmeldung -
Flag Football integriert: Sport, Spielzüge und Antidiskriminierung vereinen
14. Juni 2025
Infos & Anmeldung -
Allyship im Sportverein: Als Verbündete*r die Vielfalt im Sport stärken
27. September 2025
Infos & Anmeldung
Die Seminare können auch in die sportartspezifischen Lizenzausbildungen der Fachverbände eingebunden werden. Mehr Informationen finden Sie hier.
Für Trainer*innen, Übungsleitende und Mitglieder von Stützpunktvereinen im Programm „Integration durch Sport“ ist die Teilnahme an diesen Seminaren kostenfrei. Die Lehrgänge können je nach Umfang mit 4-12 LE zur ÜL-Ausbildung und zur Verlängerung von ÜL-VM- und Trainer*innen-Lizenzen anerkannt werden. Die Seminare können auch in die sportartspezifischen Lizenzausbildungen der Fachverbände eingebunden werden. Mehr Informationen finden Sie HIER.
COACHES WELCOME
Die sportartspezifische Vorausbildung richtet sich an Zugewanderte und Menschen mit Migrationsgeschichte, die aufgrund geringer Deutschkenntnisse oder fehlender Erfahrungen mit dem deutschen Sportsystem einen Einstieg in die Trainer*innen-Tätigkeit erhalten sollen. Die Vorqualifizierung wird in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachverbänden durchgeführt und orientiert sich an der Vermittlung der grundlegenden Trainingsinhalte der jeweiligen Sportart. Interessierte Verbände können sich gern an uns wenden. Wir unterstützen bei der Entwicklung und Umsetzung der Ausbildung. Seminare für 2025 befinden sich aktuell in der Planung und werden zeitnah bekannt gegeben.