Der Schutz der Umwelt ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit und prägt seit vielen Jahren die gesellschaftliche Diskussion.

 17 Nachhaltigkeitsziele

Auch der organisierte Sport ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung für den Umwelt- und Klimaschutz bewusst. So bekennt sich der Hamburger Sportbund zusammen mit allen anderen Landessportbünden zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.

Ein wichtiges Anliegen ist, den Vereinssport nachhaltiger zu gestalten. Ziel ist es, Impulse zu setzen und die Vereins- und Verbandsmitglieder über Fördermaßnahmen und Veranstaltungen im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu informieren und konkret zu unterstützen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den Themen Klima und Energie, Ressourcen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Mobilität.

Fortbildungen im Bereich Nachhaltigkeit, Unterstützung der Fahrradmobilität und gemeinsame Projekte mit unserem offiziellen Kooperationspartner Fair Trade Stadt Hamburg sind ausgewählte Projekte. Des Weiteren ist der HSB aktives Mitglied im Hamburger Nachhaltigkeitsforum.

Die Nutzung regenerativer Energiequellen und ressourcenschonendes Bauen finden sich bei den Themen im Bereich der Sportinfrastruktur.

Die HSB Mitgliederversammlung hat im Jahr 2023 das neue Nachhaltigkeitsleitbild für den organisierten Sport in Hamburg abgesegnet und einer Nachhaltigkeitskonzeption auf dieser Grundlage zugestimmt.